Aufwuchsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen entstehen regelmäßig durch schadensersatzpflichtige Wildtiere. Für die Bewertung dieser Schäden liefern aktuelle Richtwerte die Grundlage und ermöglichen eine zügige Einigung über den Ausgleich. Dr. Günther Lißmann, Sachverständiger beim Regierungspräsidium Kassel, stellt die neuen Werte vor und gibt einige Hinweise, worauf bei der Schadensermittlung geachtet werden sollte.
Wenn beispielsweise Wildschweinrotten sich im Mais, Getreide bzw. Raps niederlassen oder das Grünland umpflügen, entstehen erhebliche Schäden, die es möglichst einvernehmlich zu regulieren gilt. In den Richtwerttabellen kann für die verschiedenen Kulturen der Schadenersatz pro Quadratmeter für den Totalausfall problemlos abgelesen werden. Gesamtschadensfläche, Schadensgrad und vor allem den Ertrag, der auf der Fläche gewachsen wäre, wenn es keinen Wildschaden gegeben hätte, müssen jedoch die Beteiligten oder der beauftragte Gutachter selbst feststellen. (Quelle: LJV)
Die Richtwerttabellen finde Sie im Downloadbereich unter Aufwuchsschäden