Am 10.10.2015 fand in den Revieren Schenklengsfeld/Unterweisenborn (Feld) und Schenklengsfeld/Hilmes (Wald) im Kreisjagdverein Hersfeld die Prüfung zur jagdlichen Brauchbarkeit verschiedener Jagdhunde statt.

Brauchbarkeitsprüfung mit v.l. : Falko vom Götz, Alfons Ada von Hanelanden, Nikita-Nigel iz Novo Peredelkino, Hela vom Dolmar, Rubine vom Metternicher Berg, Conner vom Kettenberg, Hitacho vom Hünfelder Land
Bei kaltem, aber sonnigen Wetter trafen sich die Prüfer, die Bläser des KJV, die Jungjäger und 7 Hundeführer mit ihren Hunden im Sportlerheim in Ufhausen/Eiterfeld.
Unsere Gruppe war ein Teil der zu diesem Termin angetretenen 17 Hunde zur Beurteilung der jagdlichen Leistungen aus den Jagdverein Diana Hünfeld und dem Kreisjagdverein Hersfeld.
Es traten nach fünf Monaten intensiver wöchentlicher Übungstage zwei Hunde zur Prüfung der „Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Niederwild“ und alle sieben Hunde zur Prüfung der „Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Schalenwild“ an.
Alfons Ada von Hanelanden | Flat Coated Retriever | Tobias Kupfer |
Hela vom Dolmar | Dtsch. Wachtelhund | Andre Ruppel |
Hitacho vom Hünfelder Land | Parson Russel Terrier | Wilfried Marchewka |
Falko vom Götz | Deutsch Drahthaar | Tim Krause |
Conner vom Kettenberg | Weimaraner Kurzhaar | Andreas Hofsommer |
Nikita-Nigel iz Novo Peredelkino | Rauhhaarteckel | Dr. Ina J. Meißner |
Rubine vom Metternicher Berg | Rauhhaarteckel | André M. Meißner |
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Prüfungsleiter Christian Hohmann und den Bläsern des Kreisjagdvereins Hersfeld. Nach der Prüfung aller Unterlagen durch den Prüfungsleiter, wurde zuerst die Schussfestigkeit für alle Hunde und die Schleppenarbeit für zwei Hunde im Feldrevier geprüft.
Danach wurde im Waldrevier in Schenklengsfeld/Hilmes von den Jungjägern ein Treiben simuliert. Alle Hunde zeigten ruhiges Verhalten auf dem Stand.
Die Leinenführigkeit und der allgemeine Gehorsam war für keinen der Hunde ein Problem.
Anschließend wurden von allen Hunden die am Vortag getupften Schweißfährten gearbeitet.
Für die Jungjäger des KJV waren das Kennenlernen der verschiedenen Hunderassen und deren unterschiedlichen Arbeitsweisen sehr interessant.
Wir freuen uns über einen gelungenen Prüfungstag und die Bescheinigung der jagdlichen Brauchbarkeit von weiteren Hunden in unserem Jagdverein.
Wir möchten ganz besonders Frau Cornelia Schmidt für die zeitaufwendige Leitung des Kurses zur BP und die Nutzung des Reviers in Schenklengsfeld/Unterweisenborn für die Zeit von Anfang Mai bis Oktober danken. Ebenso dem Forstamt Bad Hersfeld für die Bereitstellung des Reviers im Stöckig für die Waldarbeit.